Ist es schon wieder soweit?

Ist es schon wieder soweit?

Jawohl! Nun ists vorbei mit dem Sommer – zack! steht Weihnachten vor der Tür…

Für viele bedeutet das vor allem eines: Stress. Das Haus muss mit Rot-Grüner, üppiger Dekoration versehen werden, Zuckerstangen müssen in rauen Mengen besorgt werden damit sie dekorativ am Kamin hängen dürfen und die Pullover mit den Weihnachtsmotiven sind noch nicht fertig gestrickt.

Schnell noch die Weihnachtsgans gekauft, die Plätzchen gebacken, die Geschenke besorgt und die Familie muss auch eingeladen werden. Aber halt! Darf man das dieses Jahr überhaupt in gewohnter Manier? Gibt es bis dahin wieder strenge Corona-Regeln? Ach herrje, das macht die Planungen nicht unbedingt einfacher! Der geschmückte Weihnachtsbaum darf natürlich auch nicht fehlen und eigentlich wäre ein neuer Bratentopf schon lange überfällig und das „gute“ Tafelservice hat auch nicht mehr alle Teile (da ging letztes Jahr doch etwas zu Bruch?). Fragen über Fragen, Besorgungen über Besorgungen, da wundert es kaum, dass viele die eigentlich besinnliche Vorweihnachtszeit als hektischste Zeit des Jahres empfinden.

Doch muss das alles sein?

Sicher nicht, denn wir sind die erste Adresse für Weihnachtseinkäufe, die Ausstattung und die Geschenke, so dass man stressfrei durch die Feiertags-Vorbereitungen kommt. Bei uns finden Sie in unserer Haushaltsabteilung alles, was Sie für das perfekte Menü benötigen, mit dem richtigen Werkzeug und dem perfekten Kochgeschirr klappt das dieses Jahr sicher mit dem Weihnachtsgans-Familienrezept. Serviert auf einem neuen Geschirr? Sehr gerne zeigen wir Ihnen in unserer großen Porzellan-Abteilung stilvolle und hochwertige Sets, damit die Stimmung und das Ambiente auf dem Tisch nicht zu kurz kommen. Und dann natürlich die Weihnachtsdeko am Baum und um den Baum herum! Entweder die Qual der Wahl in unserer üppiger Weihnachtsausstellung oder einfach mal alles zum Mitnehmen – Kugeln satt für jeden Raum und auch natürlich auch den Baum, Windlichter, Wichtel, Glöckchen und Engel, damit die Stimmung schon jetzt im November Schwung holen kann? Schwung holen auch beim Geschenke-Shoppen, denn in unserer Ausstellung steht schon der TV-Sessel für den Opa, die Sitzhocker für die Enkelin oder die neue Polstergarnitur für mich selber, denn nach dem großen 3-Tages-Festschmaus muss man sich erst einmal von den Strapazen erholen…

Black Friday und wir sind dabei

Black Friday und wir sind dabei

Am 27. November ist es wieder soweit. Zahlreiche Geschäfte und Online Shops feiern am Black Friday 2020 mit speziellen Aktionen und Sonderangeboten 24 Stunden lang den Auftakt des Weihnachtsgeschäfts. Black Friday (Schwarzer Freitag) wird in den Vereinigten Staaten der Freitag nach Thanksgiving genannt. Da Thanksgiving immer auf den vierten Donnerstag im November fällt, gilt der darauffolgende Freitag als Start in ein traditionelles Familienwochenende und als Beginn der Weihnachtseinkaufsaison

Ursprung in Amerika:

Da die meisten US-Amerikaner diesen Tag als Brückentag nutzen und erste Weihnachtseinkäufe tätigen, werden große Umsätze in den Geschäften gemacht. Er findet jedes Jahr am vierten Freitag im Monat November statt, also einen Tag nach Thanks Giving, dem amerikanischen Erntedankfest. Viele Angestellte bekommen an diesem Tag frei, sodass das Thanks Giving-Fest über insgesamt vier Tage im Kreise der Familie gefeiert werden kann. Mit der Zeit zeigte sich, dass viele Amerikaner diesen Brückentag nutzten, um zur Vorbereitung auf die Festtage die ersten Weihnachtseinkäufe zu erledigen. Der Einzelhandel reagierte darauf und lockt seitdem mit krassen Rabatten und günstigen Angeboten. Viele Läden und Handelsketten öffnen schon in den frühen Morgenstunden – üblicherweise um fünf Uhr – und bieten Sonderangebote, Rabatte und Werbegeschenke. Diese Bilder sind bei uns in Deutschland bekannt: viele Menschen warten nachts in langen Schlangen vor den Geschäften, um Schnäppchen zu ergattern.

Der Name „Black Friday“:

Woher kommt der Begriff denn nun? Dazu scheiden sich tatsächlich die Geister. Es gibt unterschiedliche Theorien, die über den Wortursprung im Umlauf sind. Der Name kann daher rühren, dass die Menschenmassen auf den Straßen und in den Einkaufszentren aus der Entfernung wie eine einzige schwarze Masse erscheinen.
Eine weitere Theorie ist die, dass an diesem umsatzstarken Tag die Händler die Chance haben, aus dem Minus herauszukommen – also statt roter Zahlen schwarze zu schreiben. Dazu passt der Hinweis, die Händler hätten an diesem Tag vom Geldzählen schwarze Hände.

Wie auch immer sich dieser Begriff nun durchgesetzt haben mag – für uns bedeutet er vor allem eines: Shoppen, Schnäppchen, sparen.

Der Couchtisch - mehr als ein Nebendarsteller im Wohnzimmer

Der Couchtisch - mehr als ein Nebendarsteller im Wohnzimmer

Der Couchtisch: Im Wohnzimmer wird er eher als Nebendarsteller gesehen, aber gekonnt in Szene gesetzt kann der richtige Couchtisch das Wohnzimmer noch gemütlicher oder komfortabler machen.

Den für sich passenden Couchtisch zu finden ist aber oftmals gar nicht so einfach. Vor dem Kauf sollten folgende Dinge überlegt werden: Welche Funktion soll der Tisch erfüllen und welchen Stil sollte er haben? Denn: Nicht nur die Optik, sondern auch die passende Größe muss berücksichtigt werden. Üblich ist es, den Couchtisch entsprechend der gleichen Höhe wie die umliegenden Sitzmöbel zu wählen, im Durchschnitt 45-50 cm.

Damit die Bewegungsfreiheit nicht darunter leidet und noch bequemes Sitzen möglich ist, sollten etwa 45 Zentimeter Abstand zwischen Sofa und Tisch bleiben. Die Distanz zwischen Couchtisch und Fernseher sollte mindestens 80 Zentimeter betragen – und am besten sieht ein Couchtisch aus, wenn seine Länge die Hälfte oder ein Drittel des Sofas misst. Kleiner Tipp: Vor dem Kauf den Platzbedarf markieren, indem die Stellfläche des Tisches mit Tape-Band abgeklebt wird, so kann die Gesamtwirkung getestet werden.
Wenn zwei Sofas oder ein großer Sitzbereich ergänzt werden soll, ist ein großer Couchtisch die schönere Lösung. Oder: Zwei gleiche Beistelltische. Doppeltische eignen sich sehr gut, wenn ein größerer Tisch gewünscht ist oder wenn der Standort der Couchtische flexibel gestaltet werden darf.

Damit der Couchtisch nicht den optischen Mittelpunkt des Raumes darstellt, kann ein Tisch mit Glasplatte die Lösung sein. Ein solcher lässt sich toll zu anderen Möbeln kombinieren, ohne die ganze Aufmerksamkeit auf sich zu lenken. Glasplatten sind zudem ideal, wenn der Teppich in Szene gesetzt werden sollte.

Das Sahnestück jeder Wohnung: Das Wohnzimmer!

Das Sahnestück jeder Wohnung: Das Wohnzimmer!

Es ist quasi das Zentrum, in dem alles zusammenläuft. Beim Einrichten dieses Raumes, ist es wichtig, zuerst seine verschiedenen Funktionen zu definieren, denn hier treffen die unterschiedlichsten Bedürfnissen aufeinander: Die Kinder wollen spielen, die Erwachsenen entspannt ein Buch lesen oder mit Freunden einen Film sehen, gemeinsam Kaffee trinken – einfach alles tun was in dem Moment wichtig ist. Und dafür sollte es passend eingerichtet sein.


Im Wohnzimmer verbringen wir ganz unterschiedlich Zeit, aber davon die meiste. Die unterschiedlichen Bereiche sollten räumlich und optisch voneinander getrennt sein und trotzdem ein harmonisches Ganzes bilden. Für den Wohlfühl-Effekt gibt es – wie im Rest des Zuhauses – noch ein paar elementare Bausteine, die das Wohnzimmer zu einem Ort machen, an dem wir uns gerne aufhalten.

Baustein eins ist das Sofa, und vor dem Sofa-Kauf sollten folgende Fragen gestellt werden:

Welche Bedürfnisse soll mein Sofa erfüllen?
Also welche Form und Größe sind mir wichtig: Sollte es schmal und filigran wirken oder lieber tief und kuschelig. Möchten wir die Füße hochlegen oder wünsche ich mir eine Liegelandschaft?


Aus welchem Material soll der Sofabezug sein?
Aus einer Fülle an Farben, Mustern und Materialien hat man die Qual der Wahl zwischen Leder, Textil, Mikrofaser oder grober und feiner Textur.


Was bin ich bereit, für ein Sofa auszugeben?
Worauf sollte ich beim Material achten? Sollte der Bezug abnehmbar sein, gibt es Wünsche bei der Materialzusammensetzung oder wie wichtig ist Nachhaltigkeit und Modularität beim Aussuchen der Hersteller.

Sofa, Sessel und ggf. Stühle sollten so gruppiert sein, dass alle einander zugewandt sitzen. Trick: Die Sitzgruppe sollte mehr oder weniger ein Rechteck bilden. Bei der klassischen Anordnung stehen sich zwei Sofas direkt gegenüber. Das fördert die Kommunikation und wirkt harmonisch. Nachteil: Der Fernseher hat nur an den Stirnseiten Platz. Flexibler sind ein Sofa und ein oder mehrere Sessel, die bei Bedarf zum Fernseher ausgerichtet werden können. Diese Anordnung funktioniert natürlich auch mit einem Ecksofa oder einer Récamière.

Baustein zwei: Stauraum – er sollte in keinem Wohnzimmer fehlen. Voll im Trend sind luftige Aufbewahrungsmöbel: Sideboards, Kommoden oder schwebende Lowboards geben dem Raum Weite. Offene Regale sind eine tolle Ausstellungsfläche für Lieblingsdeko und Accessoires wie Porzellan, Kerzenständer, Vasen oder Textilien. Sie machen den Raum lebendig. Mit einer Glasfront wird der Stauraum im Nu zum Schauraum und damit zur Bühne für Lieblingsstücke und Deko-Objekte. Blickdicht geschlossene Aufbewahrungsmöbel hingegen sorgen für ein ruhiges Erscheinungsbild. Halbhohe Regale sind auch tolle Ordnungshüter und noch dazu tolle Helfer, wenn es daran geht, den Raum optisch zu definieren: Sie dienen nämlich gleichzeitig als luftige Raumtrenner!

Konjunkturpaket für alle!

JOBST senkt ab dem 1. Juli 2020 bis Jahresende die Mehrwertsteuer.

Die Bundesregierung ermöglicht uns für die zweite Hälfte des Jahres die Mehrwertsteuer zu senken. Diese geben wir selbstverständlich sofort an unsere Kunden weiter.

Damit es für alle nicht zu kompliziert wird, preisen wir unsere Waren nicht neu aus, sondern Sie bekommen beim Kauf direkt an der Kasse die 3% Mehrwertsteuer abgezogen (das entspricht 2,52%).

1 + 1 = 3 ?!
Unsere Vorteilsaktionen gelten zusammen mit der MwSt-Senkung. Besondere Zeiten, erfordern besondere Maßnahmen.

Für den Rest des Jahres können sich unsere Kundinnen und Kunden besonders freuen. Unsere Anpassung der Mehrwertsteuer gilt zusammen mit unseren Aktionen und Rabatten!
Auch reduzierte Ware aus unserer Werbung. Sie bekommen den Vorteilsrabatt und bekommen an der Kasse darauf auch noch 3% auf die Mehrwertsteuer abgezogen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch in unserem Haus!

 

Unser Versprechen:

Möbel JOBST steht seit 1950 für Qualität zu guten und fairen Preisen. Für uns als ortsansässiges Unternehmen ist es selbstverständlich, dass wir die Senkung der Mehrwertsteuer direkt an unsere Kundinnen und Kunden weitergeben.

Dabei profitieren Sie stets von unserem umfassenden Rundum-Service. Egal, ob es um ein einzelnes Accessoire oder eine komplette Einrichtung für ein Zimmer geht, wir stehen Ihnen gerne beratend zur Seite.

Dabei kommen wir für die Umsetzung Ihres neuen Wohnraums auch zu Ihnen nach Hause, damit alles von Anfang an richtig läuft: mit einem perfekten Aufmaß für die richtige Planung!

Wir legen großen Wert auf Termintreue bei den Lieferungen, sowie auf fachlich einwandfreie Montagen. Ein besonderes Augenmerk legen wir bei Möbel JOBST auf Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit. Das beginnt bei uns im Einrichtungshaus mit neuem Energie- und Heizkonzept – und führen wir in allen anderen Bereichen bis hin zur Montage fort.
Dazu gehört, dass wir auf Wunsch die fachgerechte Entsorgung Ihrer alten Möbel übernehmen. Und nach der fertigen Montage Ihrer neuen Möbel nehmen wir selbstverständlich die Verpackung wieder mit!

Mit unserem Kundendienst helfen wir mit unserem speziell geschulten Montageteam unseren Kunden bei Problemen mit der Einrichtung auch nach dem Kauf.

Und damit Sie auch lange Freude an Ihrer neuen Einrichtung haben, gibt es vom Team JOBST auch gerne Pflegetipps. Die passenden Pflegemittel können Sie ebenfalls gleich bei uns im Möbelhaus kaufen.

Und bei der Finanzierung können wir unseren Kunden ebenfalls helfen! Wir bieten Ihnen die attraktive Möglichkeit zur Finanzierung und Ratenkauf in Zusammenarbeit mit der Tango bzw. Santander Bank, damit Sie Ihre Wohnträume ganz einfach und unkompliziert erfüllen können.

Diese und viele weitere Servicevorteile bieten wir unseren Kunden. Wir finden, das dürfen Sie zusätzlich zu guter Qualität und ehrlichen Preisen von uns erwarten.

Ihr Team von JOBST Wohnwelten

 

Die Weichen für die Nacht stellen

Die Weichen für die Nacht stellen

Wenn es um die Planung des Schlafzimmers geht, sollte bedacht werden, dass die einzelnen Möbelstücke nicht ganz so einfach ausgetauscht werden können. Voller Funktionalität sind Bett und Schrank gut zu planen, damit einerseits eine Oase der Ruhe und andererseits ein Stauraumwunder entstehen können.

Das Schlafzimmer sollte Rückzugsort sein, an dem man dem Stress entfliehen, in Ruhe ein Buch lesen, Fernsehen und vor allem einen erholsamen Schlaf finden kann. Erst wenn man erholt am Morgen aufwacht, kann der Tag optimal starten. Ein gemütliches Bett sollte deshalb in jedem Fall der Anfang sein, wenn es um die Gestaltung des Schlafzimmers geht. Zusätzlich kann man den eigenen Stil zum Ausdruck bringen sowie für einen Highlight im Raum sorgen: Ob rustikal, minimalistisch oder romantisch, mit skandinavischen Elementen, oder mit verspielten Details, mit Design und Funktionalität – das bleibt letztendlich jedem selbst überlassen. In jedem Fall sollten die Weichen für die erholsame Nachtruhe gestellt werden.

 

Im Durchschnitt verbringt ein Mensch über ein Drittel seines Lebens im Bett. Ohne Zweifel ist die Wahl der Matratze der wichtigste Faktor für einen komfortablen und erholsamen Schlaf. Guter Schlaf ist notwendig ist für die Gesundheit und das allgemeine Wohlbefinden. Die Investition in eine Qualitätsmatratze ist also eine Investition zur Steigerung der Lebensqualität: Matratzen bieten nicht nur unterschiedliche Liegegefühle, sondern auch optimalen Komfort und Unterstützung, wodurch man sich während der Nacht weniger Drehen und Wenden muss für einen tiefen, ruhigen und erholsamen Schlaf. Deswegen ist der Kauf einer richtigen Matratze in der passenden Größe sehr wichtig, um den nächtlichen Schlaf zu fördern und die bestmögliche Erholung aus ihm zu ziehen.

Welche Matratzengröße ist aber nun geeignet? Bevor die Entscheidung für eine Matratze fällt, sollte die optimale Größe ermittelt werden. Folgendes ist dabei zu beachten:

Die Matratze sollte mindestens 15 cm länger als die Körpergröße der größten Person im Bett sein, so ist gewährleistet, dass der gesamte Körper auf der Matratze Platz findet. Um zu überprüfen, ob die Matratze die richtige Breite hat, gibt es einen einfachen Test: Man legt sich zusammen in Rückenlage auf die Matratze, den Kopf auf ein Kissen gelegt. Bei der richtigen Matratzengröße berühren sich die eigenen Ellbogen und die des Partners nicht und gehen nicht über die äußeren Ecken der Matratze hinaus. Neben dem Bett – rechts und links – sollten ca. 56 cm Platz sein, damit man sich frei bewegen kann, ohne z.B. an ein Möbelstück zu stoßen. Bei einer neuen Matratze für ein Kind, sollte das Wachstum einkalkuliert werden. Weitere, zu beachtende Aspekte für die Auswahl der richtigen Matratzengröße sind: Anzahl an Personen, die auf der Matratze schlafen, Größe und Gewicht, sowie die Größe und das Gewicht des Partners oder des Kindes, die Größe des Schlafzimmers und der vorhandene Platz für ein Bett.