Woher kommt der Begriff denn nun? Dazu scheiden sich tatsächlich die Geister. Es gibt unterschiedliche Theorien, die über den Wortursprung im Umlauf sind. Der Name kann daher rühren, dass die Menschenmassen auf den Straßen und in den Einkaufszentren aus der Entfernung wie eine einzige schwarze Masse erscheinen.
Eine weitere Theorie ist die, dass an diesem umsatzstarken Tag die Händler die Chance haben, aus dem Minus herauszukommen – also statt roter Zahlen schwarze zu schreiben. Dazu passt der Hinweis, die Händler hätten an diesem Tag vom Geldzählen schwarze Hände.
Wie auch immer sich dieser Begriff nun durchgesetzt haben mag – für uns bedeutet er vor allem eines: Shoppen, Schnäppchen, sparen.