Historie

JOBST Wohnwelt

Wie alles begann...

Jobst Wohnwelt – Mehr als ein Einrichter!

Service ist nicht gleich Service. Wie angenehm eine Rundum-Versorgung sein kann, lernen Kunden in der Jobst Wohnwelt erst wirklich kennen. Fachlich versiertes und zugleich freundliches Personal begleitet den Einkauf in der Jobst Wohnwelt vom ersten Schritt in eine Abteilung bis zum Wohnen zu Hause.

1950
Die Gründung

Bereits 1950 bewies Martin Jobst echtes Unternehmertum. Der aus einer Zimmererfamilie stammende Vater des jetzigen Inhabers gründete in Traunwalchen eine kleine Schreinerei und einen Möbelhandel.

1972
Das Geschäft in Traunwalchen

Das Geschäft in Traunwalchen florierte und wurde bis 1972/73 kontinuierlich ausgebaut.

1991
Gerhard Jobst

1991 stieg Gerhard Jobst mit in das Geschäft ein.

1995
Mitnahmemarkt "Mobile"

Zusammen mit seinem Bruder Martin, einem Architekten, realisierte er den Mitnahmemarkt „Mobile“ für preiswerte Möbel in Trostberg, der 1995 eröffnet wurde und sofort großen Zuspruch erhielt.

1998
Umzug aus Traunwalchen

1998 öffnete nach dem Umzug aus Traunwalchen die „Wohnwelt Jobst“ im Traunreuter Gewerbegebiet Nordost ihre Pforten und war als eines der größten Möbelhäuser der Region erneut Tagesgespräch.

2005
Neubau

2005 folgte der Neubau, durch den das Sortiment um weitere 4.500 Quadratmeter auf die heutige Größe erweitert wurde.

Martin Jobst, der aus einer Zimmererfamilie stammende Vater des jetzigen Inhabers, gründete 1950 in Traunwalchen eine kleine Schreinerei mit Möbelhandel auf ca. 100m².

Das Geschäft in Traunwalchen florierte und wurde zunächst auf 500m² vergrößert.

Bis 1972/73 wurde kontinuierlich Um- und Ausgebaut. So entstand eine Verkaufsfläche von ca. 3000m² auf drei Etagen. Auslieferung und Montage der Möbel erfolgte damals schon mit eigenen Monteuren und Lastwagen mit speziellen Möbelaufbauten von der Hecka GmbH Rotthalmünster.

Anfang der 1990er Jahre übernahm Gerhard Jobst die Geschäftsleitung der Möbelhaus Martin Jobst GmbH mit ca. 10 Mitarbeitern.

1991 schloss man sich einem der größten Möbeleinkaufsverbände Deutschlands an, dem Einrichtungspartnerring VME.

Mit seinem Bruder Martin als Architekt, realisierte er den Mitnahmemarkt „Mobile“ für preiswerte Möbel in Trostberg, der Juni 1995 eröffnet wurde und sofort großen Zuspruch erhielt.

Neu und Modern sollte auch der Stammsitz in Traunwalchen werden.

Aus Platzgründen entschied man sich für den Gewerbepark Traunreut Nord-Ost und begann 1997 mit der Errichtung der Wohnwelt Jobst.

Im November 1998 öffnete es als eines der größten Möbelhäuser der Region mit ca. 11000m² seine Pforten.

Die Mitarbeiterzahl stieg sich auf ca. 60 Mitarbeiter an und ein Hochregallager erhöhte die Lagerkapazität deutlich. Auch auf Barrierefreiheit wurde geachtet. So wurde der Bordstein abgesenkt und ein Panoramaaufzug verbaut. Ein italienisches Bistro sorgte von nun an für das leibliche Wohl der Kunden.

Im Dezember 2004 wurde mit dem Erweiterungsbau Ost begonnen.

Somit sollte sich die Verkaufsfläche auf ca. 14700m² vergrößern und das Sortiment konnte Kundenwünschen entsprechend erweitert werden. Eröffnet wurde dann im September 2005.

Im Februar 2010 kauft erstmals ein Kunde online bei Möbel Jobst ein.

Diese wurde durch die enge Zusammenarbeit mit dem Einrichtungspartnerring möglich.

Im Frühjahr 2011 startete man mit der Erweiterung nach Norden.

Da sich aber an dieser Seite des Gebäudes ein Hochregallager befindet, gab es einige Hürden zu überwinden. Zunächst wurde das neue Hochregallager an das Gebäude gesetzt.

Nach Fertigstellung wurde die Ware vom alten ins neue Lager umgeräumt. Dafür wurde auch ein neuer Hochregalstapler angeschafft.

Zum Abschluss mussten noch Zwischendecken in den neuen Verkaufsbereich und im Frühjahr 2012 konnte dann auch dieser Bereich eingeweiht werden. Auch der Eingangsbereich und die Fachsortimente-Abteilungen wurden neu gestaltet und so erschien die Wohnwelt bei der Neueröffnung im neuen Glanz.

Auf nun über 20000 m² Verkaufsfläche findet der Kunde alles rund ums Einrichten.