Wir nehmen es oftmals nicht aktiv wahr, aber das Licht im Raum ist ein unverzichtbarer Teil der Einrichtung. Mit den richtigen Leuchten kann der Raum in eine Wohlfühloase oder ein funktionelles Arbeitsumfeld verwandelt werden, oder gleichmäßig ausgeleuchtet auch empfindlichen Augen den Tag über Gutes tun.
Die folgenden Absätze geben einen kleinen Überblick über die verschiedenen Lichtquellen, die man in Räumen einsetzen kann, und welche Effekte sie erzielen.
Deckenleuchten: Deckenleuchten sind die häufigste Art von Lichtquelle in Räumen. Sie strahlen das Licht nach unten ab und erzeugen so eine allgemeine Beleuchtung des Raumes. Deckenleuchten können unterschiedlich helle Leuchtmittel aufnehmen und je nach Bedarf Licht erzeugen.
Wandleuchten: Wandleuchten sind eine weitere häufig verwendete Art von Lichtquelle, wobei sie das Licht nach oben oder seitlich abstrahlen. Wandleuchten sorgen für eine allgemeine Beleuchtung des Raumes, können aber auch gezielt eingesetzt werden, um bestimmte Bereiche zu betonen oder Highlights zu setzen.
Tischleuchten: Tischleuchten werden auf Tischen, Nachttischen oder anderen Oberflächen platziert und strahlen das Licht nach oben oder seitlich ab. Tischleuchten sorgen für allgemeine Beleuchtung in Räumen, können aber auch gezielt eingesetzt werden, um bestimmte Bereiche zu betonen und zu dekorieren.
Stehlampen: Stehlampen sorgen für allgemeine Beleuchtung in Räumen, und strahlen das Licht nach oben oder seitlich ab, können aber auch gezielt eingesetzt werden, um bestimmte Bereiche zu betonen.