1. Kissenanzahl
Wichtig ist dabei, es kommt für ein harmonisches Gesamtbild immer auf die Größe des Möbelstückes an, auf dem das Kissen platziert werden soll und auf die gewünschte Ästhetik. Der eine liebt es voller, der andere liebt es minimalistischer. Profis schwören auf die magische Fünf, da ungerade Anzahlen in unseren Augen meist stylisher wirken als gerade. Aber alles zwischen drei bis fünf Kissen ist üblich.
Kissenformen
Wenn alle Kissen die gleichen Formen und Größen haben, wirkt das für unser Auge schnell langweilig. Deshalb empfehlen unsere Profis, quadratische, rechteckige und runde Kissen in unterschiedlichen Größen zu kombinieren.
Tendenziell sollten die Kissen dennoch nicht zu unterschiedlich sein, Zweier-Gruppen bieten sich an, um die Harmonie beizubehalten.
Zum Beispiel: Bei fünf Kissen wären zwei große, zwei mittelgroße und ein kleines Modell eine gute Option. Bringen Sie auch hier gerne mit verschieden Formen Spannung ins Spiel. Vielleicht mit einem kleinen Kissen in einer unüblichen Form oder Farbe, das als Eyecatcher heraussticht.